Wir verstärken unser Engagement zur Verbesserung der Lebensqualität und der Umwelt. Zu unseren neuen Zielen für 2030 gehören die Halbierung der Kohlendioxidemissionen unserer Geschäftstätigkeit und die Senkung der Emissionen von Produkten und Lieferketten. Wir wollen alle Produktionsstandorte als abfallfrei bis zur Deponierung zertifizieren und bis 2030 einen kohlenstoffneutralen Betriebsablauf erreichen. Darüber hinaus haben wir Ziele festgelegt, um die Sicherheit, Entwicklung und das Engagement der Mitarbeiter weiter zu verbessern und mehr Transparenz über die Fortschritte des Unternehmens bei der Erreichung seiner Ziele im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu bieten.
Weltweit erleben wir derzeit einige der wichtigsten langfristigen Wachstumstrends unserer Generation: Die rasante Verbreitung der Digitalisierung und die Energiewende von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien – Veränderungen, die durch das beispiellose Wachstum der Elektrifizierung und den Klimawandel beschleunigt werden.
Unsere Vision: Lebensqualität und Umwelt durch den Einsatz unserer Energiemanagement-Technologien und -Dienstleistungen zu verbessern. Als Mitglied des UN Global Compact haben wir uns gemeinsam mit anderen Unternehmen weltweit dazu verpflichtet, weiterhin nachhaltige und sozial verantwortliche Praktiken anzuwenden. Wir haben eine wichtigen Auftrag in dieser Welt. Denn wir entwickeln Produkte und Dienstleistungen, die unsere Kunden – und ihre Abnehmer – unterstützen, Strom zu verwalten und zu nutzen.
Stakeholder rufen Nationen und Unternehmen dazu auf, bei der Bekämpfung des globalen Klimawandels zusammenarbeiten. Der vom Menschen verursachte Klimawandel hat spürbare Auswirkungen auf Gesellschaft, Infrastruktur und Ökosysteme. Dies zeigt sich im Anstieg der globalen Erwärmung, häufigeren Hitzewellen und extremen Niederschlägen in einigen Regionen sowie Dürreperioden in anderen. Uns ist bewusst, wie akut die Klimakrise ist, und wir haben wissenschaftlich fundierte Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasen entwickelt, die die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius ermöglichen.
(PDF 4 MB)
(PDF 63 KB)
eaton-sustainability-dashboard
Unser Ansatz orientiert sich eng an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, die erarbeitet wurden, um eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle zu verwirklichen. Unsere Strategie und unsere Nachhaltigkeitsziele für 2030 helfen, die Nachhaltigkeitsvorgaben der Vereinten Nationen voranzubringen:
Wenn beispielsweise die Nachfrage im Stromnetz steigt, unterstützen wir Kommunen und Versorgungsunternehmen, Energieeffizienz und -verteilung zu optimieren – unter anderem durch saubere Energie aus Solar- und Windkraft. Bei einer Zunahme der Weltbevölkerung um rund 82 Millionen Menschen pro Jahr muss die Nahrungsmittelkette vom Erzeuger zum Verbraucher effizienter gestaltet werden. Abfall ist zu minimieren und gleichzeitig die Lebensmittelsicherheit zu verbessern. Wir arbeiten mit vielen der weltweit größten Hersteller zusammen, um den Luft- und Landverkehr effizienter und sicherer zu gestalten und gleichzeitig weniger Ressourcen zu verbrauchen.