Dokument herunterladen () von 20

Industrie 4.0: Die Fabrik der Zukunft wird zur Fabrik von heute

Wir arbeiten an einer vernetzten, datengesteuerten und intelligenten Zukunft

Wir befinden uns inmitten eines bedeutenden Wandels - der digitalen Transformation der Fertigungsindustrie. Bei der vierten industriellen Revolution oder Industrie 4.0 dreht sich alles um die Automatisierung traditioneller Fertigungsverfahren mithilfe digitaler Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT), der Robotik, der additiven Fertigung, der Fabriksimulation und der erweiterten und virtuellen Realität. Fertigungssysteme werden immer autonomer und nutzen Algorithmen und maschinelles Lernen, um „intelligent" zu werden.
Mithilfe der Industrie 4.0-Technologie verbessern wir unsere Produktionsabläufe erheblich und schaffen einen Mehrwert für unsere Kunden, indem wir Systeme und Prozesse entwickeln, die vernetzt, flexibel und optimiert sind. Dank innovativer, skalierbarer und datengesteuerter Fertigungsmodelle lassen sich eine höhere Produktqualität, kürzere Markteinführungszeiten, ein geringerer ökologischer Fußabdruck und eine sicherere und produktivere Belegschaft erzielen.

Die Macht der Daten - Erkenntnisse in Wissen verwandeln

Für die Entwicklung intelligenter Fabriken sind Daten zweifelsohne von entscheidender Bedeutung. Doch erst das Wissen, wie man diese Daten verarbeitet, nutzt und daraus lernt, führt zum Erfolg. Durch IoT und vernetzte Geräte werden immer mehr Daten in Echtzeit erfasst. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Fähigkeit, Daten zu erfassen, sie schnell und nahtlos an die richtigen Personen weiterzuleiten und sie für intelligente Entscheidungen zu nutzen. Indem wir künstliche Intelligenz (KI) nutzen, können wir datengestützte Einblicke liefern, die zu wichtigen betrieblichen Verbesserungen beitragen und Zeit und Kosten im gesamten Fertigungsprozess sparen. 

two men talking over a tablet

Bessere Arbeitbedingungen durch funktionale Produktivität schaffen

Von Außendienstmitarbeitern und Werksmitarbeitern bis hin zu Wissensträgern und Managern - die Industrie 4.0 verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, von Grund auf. Die Industrie 4.0-Technologie ermöglicht es unseren Mitarbeitern, den Verwaltungsaufwand zu minimieren und ihre Zeit und Energie auf Bereiche mit höherer Wertschöpfung zu konzentrieren. Wir ermöglichen funktionale Produktivität, indem wir uns auf drei Bereiche konzentrieren.

software subscribe hero image

Prozessoptimierung

Analyse von Prozess-Inputs und -Outputs, Straffung von Prozessen und Untersuchung verschiedener Möglichkeiten zur Bewältigung von Aufgaben durch konzeptionelles Denken und Analytik

Engineer robotic arm factory

End-to-End-Automatisierung

Effiziente Datenverarbeitung mit KI, die maschinelles Lernen und Robotik der nächsten Generation ermöglicht

diverse men working in manufacturing facility

Einführung digitaler Werkzeuge

Change Management, Personalbeschaffung, Qualifikationen, Schulung und Einführung

Industrie 4.0-Technologien

Wir nutzen Industrie 4.0-Technologien in unseren Fabriken und darüber hinaus.

Additive Fertigung

Mit der additiven Fertigung oder dem 3D-Druck können wir neue Produkte schneller herstellen als mit herkömmlichen Fertigungsmethoden. Durch die Einführung und Weiterentwicklung unserer 3D-Druckverfahren sind wir in der Lage, eine höhere Nachfrage zu bedienen und die Markteinführung neuer Produkte und Modelle zu beschleunigen - und das alles bei gleichzeitiger Förderung nachhaltiger Fertigungsverfahren und Reduzierung der CO2-Emissionen.

Augmented Reality

Egal, ob es darum geht, unsere Teams virtuell miteinander zu verbinden, Kunden per Fernzugriff zu unterstützen und zu schulen oder digitale Zwillinge für die Produktentwicklung zu nutzen - der Einsatz von Augmented und Virtual Reality in unseren Einrichtungen wird schnell zur neuen Normalität. Wir verkleinern unseren ökologischen Fußabdruck, indem wir unnötige Reisen vermeiden, eine produktivere Belegschaft durch schnellere Schulungen und Fehlerbehebungen ermöglichen und die Betriebskosten durch die Verbesserung unserer Produktentwicklungsprozesse senken.

employee-wearing-augmented-reality-device

Fabriksimulation

Durch die digitale Simulation einer Fertigungslinie oder -zelle können wir die beste Kombination von Ressourcen ermitteln, um das gewünschte Ergebnis auf die sicherste und effizienteste Weise zu erreichen. Indem wir Maschinen und Arbeitskräfte effektiver einsetzen, sorgen wir für die Sicherheit unserer Mitarbeiter und beschleunigen die Markteinführung.

Service support GettyImages 482172147 1500 1000

Robotik

Von automatisierten Maschinen und Cobots (kollaborierenden Robotern) in der Produktionslinie bis hin zu fahrerlosen Transportfahrzeugen (AGV) und autonomen mobilen Robotern (AMR), die unsere Anlagen durchqueren, setzen wir Roboter zusammen mit Menschen ein, um die Sicherheit unserer Mitarbeiter zu gewährleisten und die Qualität und Produktivität zu verbessern.

autonomous-agv

Vernetzte Lösungen

Durch den Einsatz vernetzter und intelligenter Lösungen, die eine automatische Datenerfassung in Echtzeit an unseren Produktionslinien ermöglichen, verbessern wir die Gesamtanlageneffektivität (OEE) und nutzen die Vorteile einer vorausschauenden Wartung. Die Methoden der statistischen Prozesskontrolle (SPC) und die digitale durchgängige Rückverfolgbarkeit ermöglichen es uns, die Effizienz und Qualität zu steigern und gleichzeitig den Abfall zu reduzieren. Außerdem erhöhen digitale Arbeitsanweisungen die Produktivität der Mitarbeiter und führen zu einer schnelleren Prozessentwicklung und flexibleren Arbeitsabläufen.

HMI-2020-Factory-of-Future.png