Die Neufassung der DIN EN 60204-1 aus dem Jahr 2019 enthält Neuerungen, die bei der Konfiguration einer Maschine oder Anlage zu berücksichtigen sind. Diese beziehen sich insbesondere auf Geräte, die die Stromversorgung unterbrechen, um einen unerwarteten Anlauf zu verhindern, sowie für Fehlerstromschutzeinrichtungen (FI-Schutzschalter) und für die Aktivierung der Stoppfunktion von Frequenzumrichtern (durch Abschalten der Stromversorgung im Falle eines Not-Aus). Darüber hinaus besagt die neue Version der Norm DIN EN 60204-1, dass der Bemessungskurzschlussstrom der gesamten elektrischen Ausrüstung ermittelt und angegeben werden muss. Vor der Installation der Schaltanlage ist es nun auch erforderlich, eine Wärmeberechnung durchzuführen und eine Wärmebilanz zu erstellen. Auch die Kapitel zu den Dokumentations- und Prüfanforderungen wurden überarbeitet.
Das Whitepaper über das Update der EN 60204-1 informiert über alle Änderungen und gibt praktische Tipps für eine einfache Implementierung.