Dokument herunterladen () von 20

Milchsäurebakterien

Die Verwendung von Milchsäurebakterien (Oenococcus oeni) bei der malolaktischen Fermentation hat im letzten Jahrzehnt immer stärker an Bedeutung gewonnen, insbesondere bei der Weinherstellung. Moderne Önologen nutzen Milchsäurebakterien speziell für die Simultanbeimpfung oder als klassisches Tool für die Beimpfung nach der alkoholischen Gärung. Früher sprach man hierbei von der „zweiten Gärung“ des Weines.
Unterschiede markieren
Nur Unterschiede anzeigen
Leere Funktionen ausblenden