Dokument herunterladen () von 20

Brightlayer: Die Chancen der digitalen Zukunft nutzen

Cyberwelt und reale Welt verschmelzen stärker miteinander. Digitale Technologie verbreiten sich zunehmend und werden immer kosteneffizienter. In diesem Kontext eröffnen sich neue Möglichkeiten für eine intelligente Energieverwaltung.

Die digitale Zukunft und die damit einhergehende Verknüpfung vernetzter Geräte mit Datenmodellen, Erkenntnissen und Analysen, ermöglicht eine effizientere Lösung kritischer Herausforderungen im Energiemanagement. Diese Entwicklung hat uns dazu inspiriert, branchenübergreifend sicherere, nachhaltigere und effizientere Verfahren im Energiemanagement zu verwirklichen.

Brightlayer ist das Ergebnis von mehr als 100 Jahren Branchenerfahrung. Auf dieser Grundlage können wir verlässliche Daten bereitstellen, um wertvolle Erkenntnisse für unsere Kund*innen zu gewinnen.

Wie auch immer unsere Kund*innen das digitale Potenzial ausschöpfen möchten – Brightlayer ermöglicht ihnen den Zugriff auf Daten, Einblicke und digitale Lösungen, um ihre unternehmerischen Anforderungen bestmöglich zu erfüllen. Ausgangspunkt sind die jeweils eingesetzten Anlagen und Daten, die diese bereitstellen können. Wir unterstützen unsere Kund*innen, die Daten und Erkenntnisse aus diesen Ressourcen zu nutzen, um den Unternehmenswert zu steigern.

Die Datenebene

Unser Ansatz ist einfach: Unabhängig davon, ob die Daten von Eaton oder Geräten anderer Hersteller geliefert werden, können wir sie über unsere Plattform verarbeiten. Um fundierte Erkenntnisse zu gewinnen, setzen wir KI- und maschinelle Lernalgorithmen ein oder leiten die Daten sicher an Plattformen und Anwendungen weiter, die diese bereits verwenden. Wir passen uns den Anforderungen unserer Kund*innen an.

Die Plattformebene

Die Plattformebene besteht aus einer Reihe offener, erweiterbarer Entwicklungskomponenten, die intelligente Energieverwaltungslösungen ermöglichen. Wir nutzen diese gängigen Technologien in der Cloud, im Edge-Bereich und in On-Premise-Umgebungen, um die Entwicklungsskalierung und -geschwindigkeit in unserem Unternehmen voranzutreiben. Und wir helfen unseren Geschäftspartner*innen, das Gleiche in ihrem Unternehmen zu erreichen.

Die Softwareebene

Ein integriertes Softwarepaket mit digitalen Lösungen ermöglicht unseren Kund*innen Daten und Erkenntnisse zu gewinnen, die einen echten betrieblichen Mehrwert für ihre Anlage, ihren Prozess, ihre Maschine, ihr Anlagevermögen oder das gesamte Unternehmen erzielen. Unsere branchenspezifischen Softwarelösungen bieten einen umfassenden Überblick. Sie liefern zuverlässige, sichere und verwertbare Daten – unabhängig davon, ob diese für digitale Geräte, Softwareanwendungen oder Auswertungen verwendet werden.

Die Interaktionsebene

Anlaufstelle für den Zugang zu digitalen Lösungen, Daten, APIs und Dienstleistungen ist der Experience Hub. Hier können Kund*innen, Partner*innen, Wiederverkäufer*innen und Entwickler*innen zusammenarbeiten sowie unsere Komponenten für die digitale Plattform nutzen, um intelligente Energiemanagementlösungen zu entwickeln und zu verkaufen.

Brightlayer erleichtert es unseren Kund*innen, ihren Unternehmenswert zu steigern, indem es intelligente, umsetzbare Erkenntnisse aus ihren Daten bereitstellt.

Aravind Yarlagadda, Chief Digital Officer, Eaton

Die Brightlayer Lösung: Betriebliche Wertschöpfung durch Daten und Erkenntnisse

Im Durchschnitt werden 60-73 Prozent der vorhandenen Daten in einem Unternehmen nicht für analytische Auswertungen verwendet.1. Den Wert verborgener Daten zu erschließen bedeutet, mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen einen geschlossenen Entscheidungsprozess zu ermöglichen. Brightlayer kombiniert unser fundiertes Fachwissen mit künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Big-Data-Verarbeitungstechnologien. Das hilft unseren Kund*innen, effiziente Entscheidungen in Echtzeit zu treffen, um das Energiemanagement in ihrem Unternehmen zu optimieren.

Dies beginnt bereits bei der Gestaltung unserer Produkte. Wir haben uns Gedanken über die Elemente der Datenbereitstellung gemacht, einschließlich Konnektivität, Speicherung, Sicherheit und Aufbereitung. Und wir haben uns überlegt, wie sie zusammenarbeiten müssen, um Eaton wie auch Drittanbieter in die Lage zu versetzen, sich zu vernetzen, Daten zu sammeln, zu analysieren und die situativen Erkenntnisse zu liefern, die für operative Entscheidungen erforderlich sind. Außerdem haben wir offene Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) entwickelt. Unsere Kund*innen können damit Daten von jeder angeschlossenen Anlage verarbeiten und über ihre bestehende Betriebssoftware oder unsere branchenspezifischen digitalen Lösungen darauf zugreifen. Die gewonnenen Informationen helfen ihnen, ihren Energieverbrauch zu analysieren.

Unsere mehr als 100-jährige Erfahrung im Energiemanagement hat die Entwicklung branchenspezifischer Data-Science-Algorithmen beeinflusst. Wir helfen unseren Kund*innen, effiziente betriebliche Entscheidungen zu treffen, indem wir aussagekräftige, kontextbezogene Erkenntnisse über die Cloud oder ihrer Netzwerkperipherie bereitstellen.

Unser Ansatz für datengestützte Erkenntnisse erleichtert es unseren Kund*innen, Entscheidungen zu treffen. Mit einer optimierten, offenen Architektur unterstützt Brightlayer bei der Skalierung, Anpassung und Erfüllung der Anforderungen ihrer jeweiligen Geschäftstätigkeit. Das gilt unabhängig davon, ob unsere Kund*innen sich für eine direkte Auswertung der Daten aus ihren Anlagen entscheiden oder für die Bereitstellung zusätzlicher Erkenntnisse über unsere Plattform für das Energiemanagement.

Die digitale Brightlayer-Plattform: 5 Kernelemente fördern das Potenzial

Innerhalb der digitalen Brightlayer-Plattform haben wir Codesätze, Data-Science-Algorithmen, Entwicklungstoolkits und Sicherheitsprotokolle zusammengestellt. Diese können für einen standardisierten Ansatz bei der Entwicklung digitaler Lösungen genutzt werden.

Die Plattform wurde speziell entwickelt, um mit leistungsstarker künstlicher Intelligenz und Algorithmen des maschinellen Lernens intelligentere Entscheidungen in Echtzeit zu ermöglichen. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch Interface-Bibliotheken und Vorlagen für die Anwendererfahrung vereinfacht. Cybersecurity-Protokolle, die über die Branchenstandards hinausgehen, schützen Daten, Geräte und Prozesse.

Brightlayer unterstützt unsere Kund*innen bei der Identifizierung und Lösung der kompliziertesten Herausforderungen im Bereich Energiemanagement. Möglich wird dies durch die Integration von Konnektivität, Design, Datenwissenschaft und Cybersicherheit:

brightlayer-digital-platform-core-components-hero.jpg

Die Brightlayer-Chance: Lösungen für branchenspezifische Herausforderungen

Brightlayer bietet eine neuartiges Portfolio branchenorientierter digitaler Lösungen: ein Paket aus Softwareanwendungen, Echtdaten-Einblicken und Dienstleistungen, das die jeweiligen Herausforderungen im Energiemanagement auf innovative und effiziente Weise angeht. Mithilfe dieses integrierten Ansatzes sind unsere Kund*innen in der Lage, eine maßgeschneiderte digitale Lösung zu entwickeln, die ihnen die nötigen Einblicke ermöglicht, um Geräte, Prozesse und Daten in ihrem Unternehmen besser zu verwalten.

large-dark-blue-icon-utilities.jpg

Brightlayer-Lösung für Versorgungsunternehmen

Das Stromnetz wird immer komplexer. Der Energiebedarf steigt. Und auf den Straßen sind deutlich mehr Elektrofahrzeuge unterwegs. Bis zum Jahr 2035 werden erneuerbare Energien 50 Prozent des weltweiten Strombedarfs decken.2     

Die Brightlayer-Lösung für Versorgungsunternehmen bietet die Software, die für das Netzmanagement sowie die Planung von Anlagen-Upgrades und Neuinstallationen erforderlich ist. Ihre Anwendung reicht von der Kapazitätsplanung mit Simulationen für erneuerbare Energien und Speicherkapazitäten bis hin zum Betrieb von Umspannwerken und darüber hinaus. Die Software misst die Netzeffizienz, identifiziert Systemfehler und unterstützt die Lastverteilung. So lassen sich Stromausfälle und Ausfallzeiten reduzieren und die Betriebskosten erheblich senken.

large-dark-blue-icon-on-power-button.jpg

Brightlayer-Lösung für Rechenzentren

Trends wie High Performance Computing (HPC), Cloud Computing und Virtualisierung sowie der Einsatz immer leistungsstärkerer Arbeitsspeicher führen zu einem Anstieg im Energiebedarf. Effizientes Energiemanagement eröffnet Rechenzentren signifikante Chancen.

Heute Daten für die Pläne von Morgen erhalten. Mit unserer Brightlayer-Lösung für Rechenzentren können die Verantwortlichen auftretende Probleme sofort beheben – oder ganz verhindern. Die Anwendungen der Lösung reichen von der Verwaltung der Infrastruktur von Rechenzentren (DCIM) mit Kapazitätsanalysen und 3D-Visualisierungen bis hin zu fortschrittlichen, automatischen Abhilfemaßnahmen und cloudbasierten Analysen, die den Ausfall von Stromversorgungskomponenten vorhersagen. 

large-dark-blue-icon-industrial.jpg

Brightlayer-Lösung für die Industrie

Die operativen Herausforderungen für Industrie und Gewerbe steigen. Ein Mangel an neuen Arbeitskräften wie auch ungeplante Ausfallkosten, ineffiziente manuelle Datenerfassung und unzureichende Leistungskennzahlen behindern die Energieoptimierung.

Die Brightlayer-Lösung für die Industrie umfasst eine Reihe von Anwendungen zur Fernüberwachung, -verwaltung und -steuerung. Sie ermöglicht die Prozessoptimierung in der Öl- und Gasbranche, sowie in den Bereichen Bergbau, Mineralien und Metall. So können Industrieunternehmen Produktionsprobleme erkennen und Abhilfemaßnahmen einleiten, bevor die Anlage ausfällt. Die Verantwortlichen werden über die Notwendigkeit von Reparaturen und den Austausch von Geräten informiert, um ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren. Unregelmäßigkeiten im Energieverbrauch werden identifiziert, um die Versorgungskosten zu senken. Alles in einer einzigen Anwendung.

large-dark-blue-icon-buildings.jpg

Brightlayer-Lösung für Gebäude

Die Energiewende ist in vollem Gange und bietet Gebäudeeigentümern die Möglichkeit, ihre Stromversorgungsinfrastruktur besser zu verwalten. Die Einsatzgebiete reichen von der Verwendung erneuerbarer Energien über die Energiespeicherung und das Aufladen von Elektrofahrzeugen bis hin zu den wachsenden Anforderungen an die Cybersicherheit, die mit der zunehmenden Digitalisierung von Arbeitsplätzen einhergehen.

Mit der Brightlayer-Lösung für Gebäude erhalten Eigentümer Zugang zu relevanten Informationen rund um das Energiemanagement. Damit können sie den Stromverbrauch überwachen, die Nebenkostenabrechnungen für die Mieter verwalten, das Laden von Elektrofahrzeugen ermöglichen sowie Cyber-Bedrohungen kritischer Infrastrukturen begegnen.

Der Brightlayer Experience Hub: Zentrale Anlaufstelle für Interaktion, Zusammenarbeit und Vertrieb

Der Brightlayer Experience Hub ermöglicht Kund*innen, Partner*innen, Wiederverkäufer*innen und Entwickler*innen, Ideen auszutauschen und die Technologien von morgen zu erforschen – alles in derselben Umgebung. Im Experience Hub können Kund*innen Softwareprodukte und -dienstleistungen finden und erwerben. Entwickler*innen haben die Möglichkeit, auf Codesätze zugreifen, um ihre eigenen Anwendungen zu entwerfen und so Lösungen der nächsten Generation zu gestalten.

Die Interaktionsplattform fördert die Kommunikation. Hier tauschen Installateur*innen, Ingenieur*innen, Entwickler*innen und andere Expert*innen ihr Wissen aus, um Probleme zu lösen und gemeinsam an nachhaltigen Verbesserungen bestehender Lösungen zu arbeiten.

Zentrale Funktionalitäten der Interaktionsplattform:

  • Digitale Produkte, Daten und Dienstleistungen einfach auffinden,
  • Personalisierte, skalierbare Anwendungen mit Daten und Algorithmen von Drittanbietern erstellen,
  • Mit einem umfangreichen Expertennetzwerk zusammenarbeiten und Wissen austauschen,
  • Auf physische, digitale und datenbezogene Ressourcen über mehrere API zugreifen.
  • Brightlayer: Aufschlussreiche Möglichkeiten für das Energiemanagement

    Intelligentes Energiemanagement ermittelt die relevanten Daten und unterstützt die Entscheidungsfindung in Echtzeit. Mit unserer Brightlayer-Plattform fördern wir Erkenntnisse, die entscheidende Veränderungen bewirken. Wir ermöglichen neue digitale Lösungen, die Antworten auf die Herausforderungen unterschiedlicher Branche bereithalten, und verbessern Technologien durch Zusammenarbeit. Auf der Grundlage innovativer Konzepte und Prozesse bieten wir mit Brightlayer die richtige Mischung aus Tools und Services, um die künftigen Anforderungen an das Energiemanagement zu erfüllen. So gewährleisten wir eine sicherere, intelligentere und effizientere digitale Zukunft.

Referenzen:

Forrester (Januar 2016). Hadoop ist nicht ohne Grund der Star der Datenbranche.
2 Energize Weekly (Februar 2019). 50 Prozent der Stromerzeugung wird bis 2035 durch erneuerbare Energien gedeckt, prognostiziert McKinsey.